- Personenidentität
- Personenidentität f same persons pl, same legal identity
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Johann von Hanau-Münzenberg — († 1511 oder nach 1536) war ein außerehelicher Sohn des Grafen Philipp I., des Jüngeren, von Hanau Münzenberg, aus seinem Verhältnis mit der nichtadeligen und damit unstandesgemäßen Margarete Weißkirchner. Inhaltsverzeichnis 1 Biografische Fakten … Deutsch Wikipedia
Astralabius — (* ca. 1118 in Le Pallet) war ein französischer Geistlicher des 12. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Astrolabius — Astralabius (* ca. 1118 in Le Pallet) war ein französischer Geistlicher des 12. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Weblinks 4 Anmerkungen // … Deutsch Wikipedia
Deutsche Zentralstelle für Genealogie — Die Deutsche Zentralstelle für Genealogie (DZfG) in Leipzig ist eine dem Staatsarchiv Leipzig als Referat 33 eingegliederte Einrichtung des Sächsischen Staatsarchivs und hat die Aufgabe, aus dem gesamten deutschen Sprachraum personen und… … Deutsch Wikipedia
Fünfte Gewalt — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… … Deutsch Wikipedia
Integritätstest — Der Integritätstest ist ein Instrument der Personalwirtschaft und dient der Personaldiagnostik. Er wurde zu dem Zweck entwickelt, die Integrität eines Bewerbers zu messen und somit ein mögliches schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz vorhersagen… … Deutsch Wikipedia
Johannes Teutonicus Zemeke — (auch Zemeken, Semeca, Cemeca, Semeko; * ???? in der Nähe von Halberstadt; † 25. April 1245 in Halberstadt) ist der Verfasser der „Glossa ordinaria“ zum „Decretum Gratiani“ und der Glosse zu den Konstitutionen des vierten Laterankonzils.… … Deutsch Wikipedia
Lobbyarbeit — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… … Deutsch Wikipedia
Lobbying — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… … Deutsch Wikipedia
Lobbyismus — ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft. Mittels Lobbyismus versuchen Interessengruppen (Lobbys), die Exekutive und die Legislative zu beeinflussen (vor… … Deutsch Wikipedia
Lobbyist — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… … Deutsch Wikipedia